Warum Investieren?

Anlagestrategien | Optimal investieren
Artikel 1 | Warum investieren?
Geld kann man verleihen, investieren oder damit spekulieren. Jede Form der Kapitalanlage ist ein Tausch in einen Gegenwert - etwas, was Erträge oder Wertsteigerungen bringen soll und sich bei Bedarf wieder zu Geld machen lässt. Wer Geld anlegen möchte, muss demzufolge mehrere Entscheidungen parallel treffen.Grundsätzliches:
Grundsätzlich müssen Sie sich überlegen, ob Sie Investitionen vor dem Hintergrund des Vermögensaufbaus, der Spekulation oder der Werterhaltung tätigen wollen. Vor allem aber müssen Sie dabei drei Kriterien beachten: Sicherheit, Rendite und Liquidität. Jede Investition lässt sich hinsichtlich dieser drei Gesichtspunkte klassifizieren.
Wer sein Geld beispielsweise auf dem Girokonto einer seriösen Bank deponiert, erfüllt schon zwei dieser Kriterien: Sicherheit und Liquidität. Zum einen ist die Bank seriös, zum anderen kann man jederzeit über sein Guthaben verfügen. Unter Renditegesichtspunkten ist die Geldanlage auf dem Girokonto allerdings alles andere als optimal, denn die Rendite ist äußerst gering. Wer dagegen in eine gut vermietete Immobilie investiert, kann langfristig mit attraktiven Renditen rechnen. Auch was die Sicherheit der Anlage betrifft, ist der Investor hier gut beraten. Doch hinsichtlich der Liquidität muss der Investor Abstriche machen, denn sein investiertes Kapital ist mit dem Immobilienkauf fest gebunden.
Bei der Aktienanlage verhalten sich die Kriterien Sicherheit, Rendite und Liquidität wie folgt: In Bezug auf die Sicherheit muss der Aktionär im Vergleich zur Anlage in Immobilien oder auf dem Girokonto deutliche Abstriche in Kauf nehmen, denn Aktien unterliegen Kursrisiken.
Der Kurswert einer Aktie hängt von mehreren Faktoren ab. Im ungünstigs ...
Word (s) : 8389
Pages (s) : 34
View (s) : 604
Rank : 0
   
Report this paper
Please login to view the full paper