Schwarzarbeit

Abschliessend möchte ich noch sagen, dass ich dank dieser Projektarbeit viel Neues dazugelernt habe. Der ganze Aufwand hat sich gelohnt. Ich bin zudem sehr froh, dass sich drei Personen bereiterklärt haben mit mir ein Interview zu führen. Es hat sich gezeigt, dass die Schwarzarbeit zwar toleriert wird, aber nicht zu unterschätzen ist. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, denn ich konnte meine Vermutungen bestätigen und habe meine Hauptziele erreicht.  -In der Öffentlichkeit wird die Schwarzarbeit und dessen rapides Anwachsen seit  einigen Jahren intensiv diskutiert und hierzu werden unterschiedliche Standpunkte  eingenommen: Einerseits wird die Meinung vertreten, daß die Schwarzarbeit  zumindest teilweise für eine Reihe von wirtschaftspolitischen Problemen  (z.B. die Zunahme der Arbeitslosigkeit, der steigenden Staatsverschuldung und  der wachsenden Defizite der Sozialversicherungsträger) verantwortlich gemacht  wird. Andererseits gibt es auch die Meinung, daß die Schwarzarbeit einen von  Individuen geschaffenen Freiraum darstellt, indem man sich den unberechtigten  sowie übermäßig hohen staatlichen Zwängen entziehen kann. Ebenso wird das  Abwandern in die Schwarzarbeit auch als eine Reaktion auf eine übertriebene  Bevormundung der Individuen durch die staatlichen Institutionen, insbesondere  der Bürokratie, empfunden. Andere Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler führen  das Argument ins Feld, daß zumindest ein Teil des wirtschaftlichen Wohlstandes  der Schattenwirtschaft zu verdanken sei, insbesondere in den Ländern  wie z.B. Italien, in denen die Schattenwirtschaft ein Ausmaß von weit über 25 %  vom amtlich erfaßten Bruttoinlandsprodukt erreicht hat.  In diesem Beitrag soll daher in kna ...
Word (s) : 1046
Pages (s) : 5
View (s) : 622
Rank : 0
   
Report this paper
Please login to view the full paper