Recht

Inhaltsverzeichnis

1.    Annäherungen an das Recht    3
2.    Grundlagen des Rechtsbegriffs    4
2.1.    Recht als Verhaltensregelung    4
2.1.1.    Sozialgefüge als Kulturerscheinung    4
2.1.2.    Verhaltensregelung durch objektive Gebote    4
2.1.3.    Recht als „law in action“    4
2.2.    Zwecke des Rechts    4
2.3.    Grundprinzipien rechtlicher Anordnungen    5
3.    Struktur und Arten von Rechtsnormen    5
Die Grundstruktur von Rechtsnormen besteht in der normativen Verknüpfung von Tatbestand und Rechtsfolge. Rechtsnormen sind immer Sollenssätze, d.h. es gibt keine Aussagen über das Sein.    5
Ein Tatbestand ist die rechtliche Umschreibung der Tatsachen, die für denn Eintritt der Rechtsfolgen gegeben sein müssen.    5
3.1.    Generelle Rechtsnormen (Wenn-Dann-Schema)    5
3.2.    Individuelle Rechtsnormen    6
3.3.    Verfahren der Subsumtion    7
4.    Rechtsnormen – weitere Charakteristika    7
4.1.    Verhaltenssteuerung (=Verhaltensanordnung)    7
4.1.1.    Gebote (Verhaltensnorm)    7
4.1.2.    Verbote (Verhaltensnorm)    7
4.1.3.    Ermächtigungen    8
4.1.4.    Erlaubnisse    8
4.2.    Adressatenkreis   &n ...
Word (s) : 4514
Pages (s) : 19
View (s) : 772
Rank : 0
   
Report this paper
Please login to view the full paper