Fallstudie Daimlerchrysler

Fallstudie
DaimlerChrysler

Inhaltsverzeichnis    2
Executive Summary    3
STP-Marketing    4
Marktsegmentierung    4
Zielmarktfestlegung    5
Produktpositionierung    5

Executive Summary
Mit Hilfe der Branchenanalyse versuchten wir das Umfeld der Automobilindustrie zu durchleuchten. Dabei fiel vor allem die geringe Anzahl der direkten Konkurrenten auf. In der Automobilindustrie gibt es nur einige wenige bedeutende Firmen, die allerdings meist weltweit tätig sind und mehrere Marken besitzen.
Die  SWOT- Analyse zeigt uns Stärken, Chancen, Risiken sowie Schwächen von DaimlerChrysler. Die  dadurch ermittelten Chancen fließen u.a. in unseren Strategievorschlag ein. Vor allem das vorausgesagte Wachstum der Märkte von China und Indien bedeuten eine riesige Expansionschance.

Unser Strategievorschlag bezieht sich einerseits auf Expansionsmöglichkeiten in die neuen Märkte, und andererseits auf ein neues, sparsames Automodell.
Das mit Abstand größte Potential für den Automobilmarkt gibt es in China und Indien. Mit Hilfe von Kooperationen und Beteiligungen an chinesischen Automobilhersteller soll DaimlerChrysler viel über die Eigenheiten des Marktes aber auch der Kultur lernen. Da Mercedes weltweit einen guten Ruf genießt, kann DaimlerChrysler aber auch mit dieser Marke einen Vorstoß in die neuen Märkte wagen. Die Produkte sollten auf die besonderen Ansprüche angepasst werden.
Die Tatsache, dass der Spritpreis stetig steigt und teilweise horrende Preise erreicht, kann für einen Automobilhersteller eine große Chance darstellen. Die Voraussetzung dafür ist ein attraktives und zugleich sparsames Modell anbieten zu können.
Die Nachfra ...
Word (s) : 629
Pages (s) : 3
View (s) : 942
Rank : 0
   
Report this paper
Please login to view the full paper